POSITIV

Osteopathische Behandlungen


Ablauf

Zu Beginn jeder Behandlung erfolgt eine Anamnese. Dabei werden Grundinformationen wie Impfstatus, letzte Wurmkur, aktuelles Futter, Grund der Behandlung und weitere - für mich als Therapeutin - wichtige Informationen abgefragt. 

Nach der Anamnese erfolgt eine kurze Ganganalyse im Schritt, bei Bedarf auch im Trab. 


Die darauffolgende Behandlung ist ein Zusammenspiel zwischen Anamnese und direkter Behandlung der gefundenen Dysbalancen.

Während der Behandlung wird das Pferd vom Besitzer locker am Strick gehalten, damit es sich bei Bedarf frei bewegen kann. Gerne dürfen jederzeit Fragen gestellt werden. 


Im Anschluss an die Behandlung erhält der Besitzer ein Konzept mit empfohlenen Übungen und Trainingstipps. 

Sollte eine Nachbehandlung erforderlich sein, so besprechen wir dies auch direkt nach der Behandlung. 


Vor der Behandlung

Das Pferd soll vor der Behandlung bitte nicht bewegt werden. Gerne kann das Pferd vom gröbsten Schmutz befreit werden. 


Während der Behandlung

Bei der Behandlung verwende ich Techniken, welche ich in unterschiedlichen Kursen und Ausbildungen erlernt habe. 

Je nach Bedarf entscheide ich mit dem Pferd zusammen, welche Technik für das Pferd die angenehmste ist, um gefundene Dysbalacen aufzulösen. Nicht jedes Pferd ist gleich und benötigt bzw. akzeptiert dieselbe Behandlung.


Nach der Behandlung 

Nach der Behandlung erhält der Besitzer von mir einen individuellen Übungsplan für sein Pferd inkl. der Empfehlung, ob und wann eine Nachbehandlung sinnvoll ist.

An den darauffolgenden Tagen sollte das Pferd am besten Spazieren geführt oder locker am Halfter auf einer großen Kreislinie longiert werden. Je nach Haltungsform kann das Pferd auch gerne zwei Tage "frei" bekommen.


Sollten nach der Behandlung noch Fragen aufkommen oder gibt es Probleme bei den Übungen, stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite.